Unser Tagebuch.....und auch mit Bildern
22.02.2025 Workshop Navigation der Worker Wheels



Wie kann man eine kurvenreiche, landschaftlich schöne Rundtour für eine Gruppe erstellen?
Was gilt es dabei zu beachten?
Das war Ausgangsthema in unserem Workshop. Aufgrund des regen Interesses wurde Dieser dann im Besprechungsraum der IGM in Hannover durchgeführt. 10 Teilnehmer folgten den Auftaktausführungen von Uwe Wehling äußerst aufmerksam. Exemplarisch wurde die Nutzung von Kurviger, Basecamp und Osmand dargestellt. Bezugsquellen und Einstellungen besprochen. Tipps und Tricks ausgetauscht. Ein Teil der Teilnehmer ließen den interessanten Tag dann beim guten Essen ausklingen.
Hamburger-Motorrad-Tagen am 25.01.2025 mit Teilnehmer/innen der Worker Wheels und den Hexen Hannover




Nach vorheriger Abstimmung mit den möglichen Teilnehmer/innen, beschlossen wir mit Niedersachsenticket bzw. Deutschlandticket per Bahn zur Messe zu fahren.
Los ging es bei Regen um 8:40 Uhr in und um Hannover mit dem Metronom nach Hamburg.Eine pünktliche Abfahrt machte ein Umsteigen in Uelzen und die Weiterfahrt nach Hamburg bzw. HH Dammtor unkompliziert.
Fazit: eine perfekte Anreise mit der DB.
Ein kurzer Fußmarsch durch den Park und wir erreichten die HMT gegen
11:45 Uhr. Jacken abgeben und rein ins Getümmel.
Verschiedene Aussteller für Mopedbekleidung wurden besucht, es folgten Anproben hier, Beratung dort, Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch.Wir und die Aussteller nahmen uns Zeit.
Namhafte Hersteller stellten ihre Motorräder der neuen Saison vor.Wirklich alle Moped’s konnte man ohne Wartezeiten probesitzen und sich auch beraten lassen.
Auch die Hamburger Rennleitung war mit einem Stand vor Ort und wir ließen uns berichten, was die Zweiradszene bewegt.
Da diesmal auch die Tattoo Tage in den Hallen waren, schauten wir auch hier gespannt den Meistern des Stechens zu. Es gab skurile Muster und es herrschte ausgelassene Stimmung.
Nachdem wir die Hallen durchquert hatten, die Füße platt waren, schien draussen die Sonne.
Zurück zur Bahn gegen 16:30 Uhr. Auch hier ein Lob an die DB: Abfahrt und Umstieg in Buchholz ließen uns gegen 19:30 Uhr in Hannover einfahren.
Zusammenfassung: einen gute Verbindung, tolle Messeaussteller und charmante Teilnehmer hinterliessen einen positive Eindruck vom Besuch der HMT 2025.
Autor: Michael und Sabine
Eisstockschießen in Lauenau am 24.01.2025 – gemeinsame Veranstaltung der Hexen Hannover und Worker Wheels






Wir nahmen in diesem Jahr die Gelegenheit wahr mit den Hexen Hannover gemeinsam zum Eisstockschießen in die Eishalle nach Lauenau zu fahren.Die Hexen haben dort schon mehrfach einen netten Abend verbracht, in diesem Jahr durften wir uns anschließen.
Nach vorheriger Abstimmung mit den möglichen TeilnehmerInnen trafen wir uns um 18:30 in der Halle, packen unsere Snacks und Getränke aus, besorgten uns die Eisstöcke, einige zogen sicherheitshalber Spikes über die Schuhe und dann sollte es auch schon losgehen.
Doch wie sind eigentlich die Regeln? Wir Worker Wheels hatten keine Ahnung!Maggie von den Hexen übernahm die Einweisung und nach einiger Verwirrung hatten sich dann die Worker Wheels und die Hexen auf jeweils einer Bahn sortiert, waren mit Stift, Klemmbrett und Zollstock ausgerüstet für die genaue Dokumentation der Punktestände.
Anschließend ging es noch schnell ins nahe gelegene Griechische Restaurant wo es auf den letzten Drücker noch etwas zu essen gab.
Es war wieder eine gelungene Aktion! Vielen Dank an die Organisatorinnen!
3.1.2025 Frohes Neues Jahr !
Das wünsche ich allen Lesern dieser frisch aktualisierten Homepage.
Die Termine 2025 sind eingestellt wir freuen uns auf eure Anmeldungen und Teilnahmen.
Unter Bildergalerien werden nun die Bilder von 2023 und 2024 vollumfänglich gezeigt. Beste Gelegenheit dort mal unsere Aktivitäten Revue passieren zu lassen.
Ich freue mich bereits euch am 15. Januar wieder zu sehen...Uwe
Jahrestreffen der Worker Wheels am 14.12.2024 in der Verwaltungsstelle Hannover
Ein Jahr zuvor wurde auf dem 10-jährigen Jubiläum der Worker Wheels Hannover beschlossen ein alljährliches Treffen zur Nachbereitung des vergangenen aber auch insbesondere zum Vorbereiten des neuen Jahres durchzuführen.
Somit waren wir mit 9 Teilnehmen zu Gast bei Ingo Arlt in der Verwaltungsstelle Hannover. In einem angenehmen Umfeld, versorgt mit Getränken haben wir dann erstmal das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Ein Jahr mit vielen Angeboten und Veranstaltungen welches vom Orga-Team Sabine, Ingeborg und Uwe gar nicht hätte allein umgesetzt werden können. So haben diverse Mitglieder sich als Organisatoren eingebracht und eben einzelne Veranstaltungen durchgeführt. Ihnen gebührt großer Dank im Namen der Worker Wheels.
Ein herausragend aktiver Kollege, Wolfgang Lange, zieht sich nach 11 Jahren als Sprecher der Worker Wheels bedauerlicherweise aus diesem Ehrenamt zurück. Wolfgang wird uns aber nicht fehlen...er bleibt selbstverständlich dabei und kann nun aber die Veranstaltungen einfach nur genießen. Gleich in der Vorbereitung von 2025 hat er auch wieder deutlich gemacht das er hilft wenn denn erforderlich...herzlichen Dank auch dafür!
Nach Beratung hat die Runde dann entschieden das es auch in Zukunft einen benannten Ansprechpartner für z.B. die IGM und die WW-Deutschland geben muss.
Neben weiteren Vorschlägen wurde Uwe Wehling genannt und schlussendlich durch die Runde als neuer „Sprecher“ der WW Hannover bestimmt.
Auch wurde das Orga-Team bestätigt und besteht weiterhin neben Uwe aus Sabine und Ingeborg. Als sehr umfangreich erweist sich der neue Terminplan 2025 mit 27 Aktivitäten (incl. 11 Stammtischterminen) wobei auch noch 2 zusätzliche Angebote (Kurventraining und Erste Hilfe unter realen Bedingungen) in Vorbereitung sind. Wieder haben sich freiwillige Organisatoren aus der Runde zur Verfügung gestellt und erhalten natürlich durch das Orga-Team im Bedarfsfall Unterstützung. Herzlichen Dank für euer Engagement. Die Terminplanung 2025 wird schnellstmöglich auf unserer Homepage, dem Kalender der IGM und unserem Flyer 2025 dargestellt.
-Die komplette Organisation der Durchführung von Stammtischen (Whattsapp-Info, Tischreservierung etc.) übernimmt nun Ingeborg
-250 Flyer sollen für 2025 gedruckt werden.
-Zum Jahreswechsel wird Struktur und Inhalt der Homepage durch Uwe aktualisiert.
-Grundsätzlich erfolgt die Organisation von Veranstaltungen (Teilnehmer, Hinweise, etc.) über Whattsappgruppen welche nach Beendigung der Maßnahme geschlossen werden
-Zum Grünkohlessen im November 2025 wird ein alternatives Restaurant gesucht.
Zum Abschluss der Veranstaltung durften wir uns bei unseren Gastgebern, Ingo Arlt und der IGM, für das hervorragende Besprechungsumfeld bedanken und haben natürlich sogleich für das neue Jahr für die Räumlichkeiten Interesse gezeigt.












Unser Besuch im BMW Motorrad Werk in Berlin
Wir berichten hier über unseren Besuch im BMW-Motorrad- Werk in Berlin Spandau.
Los ging es am Donnerstag dem 14.11.2024 mit einer Gruppe von 16 Personen, gemischt aus den Worker Wheels Hannover und einigen Hexen vom Hexenring Hannover.
Wir trafen uns um 9.30 Uhr in Hauptbahnhof Hannover nahe der Information.
Alle waren pünktlich, nur unser IC-Zug hatte ca.25 min.Verspätung.
Im Zug etwas durchgefroren angekommen und nach Einnahme der reservierten Sitzplätze gings los.
Es wurde geplaudert und gescherzt, aktuelle Werbung zur Haribo-Werbung nachgespielt (wo ist die Himbeere?), die Frage wer schläft mit wem (in welchem Zimmer!) ausführlich diskutiert, das Nachmittagsprogramm beschlossen und so weiter, so dass die Fahrzeit wir im “Flug” verging.
Angekommen am Bahnhof Spandau, lag unser Hotel nur ein paar Meter entfernt.
Die Zimmer waren noch nicht bezugsfertig, doch unser Gepäck konnten wir schon abgeben und so starteten wir völlig unbeschwert einen Streifzug durch Berlin.
Tagestickets für die BVG waren schnell gekauft und so fuhren wir mit der S-Bahn zu unserem ersten Ausflugspunkt Richtung Berlin-Hackesche Höfe.
Ein kurzer Fußweg nur, ein bischen Glück in der Warteschleife und wir bekamen noch ausreichend Plätze auf dem Ausflugsschiff mit Glasdach und einem sehr unterhaltsamem Guide.
Museumsinsel, Regierungsviertel und die dazugehörenden Anekdoten ließen die Fahrt bei grauem Novemberhimmel nicht trübe werden.
Nach wiederum nur kurzem Fußweg ( Motorradfahrer laufen nicht gern) gab`s Kaffee und Kuchen in historischem Gebäude unter der Bahntrasse.
Zurück im Hotel wurden die Zimmer bezogen und dann (zu Fuß) ab ins reservierte Brauhaus Spandau.
Der Tisch war schon mit Brot/Brezel und Belag eingedeckt und das erste Faß Hopfenbräu stand bereit.
Alle stöberten in der Speisekartekarte und es wurde geschlemmt was das Zeug hält.
Natürlich kam auch der Genuss von Gerstensaft nicht zu kurz.
Der Rückweg war entsprechend fröhlich…..
Am nächsten Morgen fuhren wir mit der BVG zum BMW-Werk.
Nach etwas Verwirrung zu Beginn klärte sich dann die Situation und wir bekamen eine Werkführung durch den stellvertretenden Betriebsratvorsitzenden und eines seiner Kollegen.
Wir durften sogar im Untergeschoß in die Schweißerei, ein Bereich der sonst nicht zu den Führungen gehört.
Im Bereich der Endfertigung allerdings gab es offenbar Neuerungen an Modellen die wir noch nicht sehen durften(abgedeckte Maschinen, Top-Secret)????
Zum Schluß noch ein enthusiastischer Kommentar an die IG-Metaller
bezüglich der aktuell eher niedrig abgeschlossenen Tariferhöhung!
Anschließend noch eine Stippvisite in den Spandauer Arkaden, vorzugsweise zum Essen, und dann Koffer holen und zum Zug.
Die Rückfahrt war, wie die Hinfahrt, kurzweilig, manch einer hat sie fast ganz verschlafen…
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Ein toller Ausflug, ohne Pannen oder Schwierigkeiten.
Schönes Wetter an einem Novembertag...dann geht`s los

Habe ich zumindest gedacht und per Whatssapp eine Abfrage für den Folgetag 9.11.2024 gestartet... mitgefahren ist dann von den WW leider niemand. Aber Andreas von den KTM-Freunden war dabei! Die Wetteransage war verführerisch 6 Stunden Sonne und 11 Grad...die Realität war dann 10 Minuten die angesagte Temperatur und Sonne wart nicht gesehen.... Wir waren trotzdem froh die Tour gemacht zu haben nach der Abstinenz vom Fahren :-)
30.08.-02.09.2024 4-Tagesfahrt in die Rhön
Treffpunkt bei Springe und ab geht`s bei bedecktem Himmel und hoher Regenwahrscheinlichkeit in Richtung Rhön. Ein Teilnehmer war erkrankt, ein Teilnehmer fühlte sich gar nicht gebucht und blieb kommentarlos fern. Zwei weitere Teilnehmer sind direkt angereist. Somit waren wir ab Springe , auf kurvenreicher Strecke nur 4 Motorräder.
Umso zügiger ging es dann in das Regengebiet hinein. Unter einem Tankstellendach konnte der stärkste Regen abgewartet werden und nachdem wir dann den Regen hinter uns ließen wurde es auch schnell warm! Regenklamotten ausgezogen und ab da...so sei bereits verraten.. brauchten wir Diese nicht mehr. Kurz vor Einkehr in die Unterkunft tanken (des günstigen abendlichen Preises wegen) und Einkehr in die "Taverna Dimitra im Fränkischen Hof" des leeren Magens wegen :-) . Dort trafen wir dann auch auf Udo und Frank (der für Ingeborg kurzfristig eingsprungen ist).
Nachdem wir uns frisch gemacht hatten, bei Gerstenkaltschale auf die Terasse des Hauses und die Aussicht geniessen. An den weiteren Tagen ging es durch die Rhön mit Abstecher nach Thüringen. Zeitweise war es bis zu 29 Grad warm..erfahrene Biker wissen was das unter Schutzkleidung bedeutet. Pausieren im Schatten und vorzugsweise wo es kühle Getränke gibt. Der geplante Besuch einer Gaststätte im DDR-Stil konnte nicht stattfinden , da diese leider nicht offen war. Dafür hatte die Feuerwehr des Ortes 150-jähriges Bestehen und lud zum Fest ein! Bei Steak, Bratwurst und Livemusik mischten wir uns unter die Dörfler. Einen Abend haben wir uns selber verpflegt am Grill...rundum satt..dabei lecker und günstig. Auf der Rückreise war es wieder sehr warm und der Trupp löste sich nach und nach auf.
Hier noch Kommentare der Teilnehmer zum WE : „Gute Unterkunft, abwechslungsreiche Strecke unter überwiegender Einhaltung der STVO. Nette Gespräche, vielfältige Themen und tolle Organisation“….“vielen Dank an unser Tourguides Uwe und Johannes. Ich war positiv überrascht, wie gut unsere Gruppe das Wochenende verbracht hat, obwohl wie uns vorher nicht kannten. Tagsüber beim sportlichen Fahren und Abends beim gemütlichen Zusammensein ...passte es.Jederzeit wieder ...“…“…. haben noch bei einem Kaffee festgehalten es war für uns ein sehr schönes Wochenende mit euch und die Touren waren Erste Sahne ....Und nicht zu vergessen die abendlichen klönn Runden mit dem obligatorischen Schmierstoff ..“
Das Feedback schreit nach Wiederholung. Somit haben wir das Haus auch in 2025 gebucht!
Nordlichtertreffen 2024 in Beverungen











Erfolgreiches Nordlichtertreffen 2024
Herzliche Begrüßungsszenen am Freitagabend im IGM - Bildungszentrum Beverungen. Aus fünf verschiedenen Bundesländern trafen sich 54 Worker Wheeler vom 31.05. bis 02.06.2024 zum diesjährigen Nordlichtertreffen. Die meisten der Bikerinnen und Biker kannten sich von den letzten Treffen, aber auch die sieben Worker Wheeler, die zum ersten Mal an dem Treffen teilnahmen, wurden herzlich in Empfang genommen.
Der Ablauf des Nordlichtertreffens gleicht wahrscheinlich dem von vieler Motorradevents. Nach dem Abendessen am Freitag war die Tourenvorstellung. Altbekannte Fahrgemeinschaften waren wieder ziemlich schnell gegründet. Danach ging es in die "Spinnerstube" zum Bier und Wein und zu den vielen "Benzingesprächen". Treffen sich doch die allermeisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur anläßlich des Nordlichtertreffens...
Am Samstag gingen viele Blicke zu den Wetterapps auf den Handys. Waren doch für Süddeutschland schon länger Unwetter angekündigt. Die Frage war: Wie weit reichen die Ausläufer nach Norddeutschland? Wir hatten Glück. Bei den fünf verschiedenen Touren bekamen ein paar Gruppen nur leichte Regenschauer ab...
Am Sonntag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück wieder nach Hause. Manche fuhren in Gruppen, manche machten sich alleine auf den Heimweg.
Zum Schluß noch ein paar Worten zum Bildungszentrum. Wir waren sehr zufrieden mit der Unterkunft und vorallendingen mit der leckeren Verpflegung. Auch war es sehr schön, dass die Bildungsstätte viele Möglichkeiten bot um im gemütlichem Rahmen und in kleineren oder größeren Gruppen zu "Benzingesprächen" zusammen zu kommen. Der Service vom Personal ließ keinen Wunsche offen. Auch war es ohne große Probleme möglich, sich das Champions League - Finale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund in fußballbegeisterter Runde anzuschauen. Danke an die Kolleginnen und Kollegen im Bildungszentrum.
Übrigens: Auch das Nordlichtertreffen 2025 steht fest. Doch davon später mehr...
Nosto
17.05.- 20.05.2024 1. Alpentreffen der Worker Wheels in Schlierseee
In der hervorragenden Unterkunft der Jugendbildungsstätte Schliersee sind wir unter gekommen.In guten Zimmern, mit hervorragender Küche und tagsüber Kaffee satt. Damit ist der Autor bereits im siebten Himmel :-) .
Aus Hannover ist als einziger Teilnehmer Uwe angereist. Das in Kürze stattfindende Nordlichtertreffen in Beverungen und die lange Anfahrt habe wohl ein wenig abgeschreckt. Trotz vieler Wolkenbewegungen am Himmel, angekündigtem punktuellem Regen hatten wir wieder einmal viel Glück. Ich musste meine Regensachen gar nicht anziehen, hatten aber diverse Male nasse Straße vom kurz zuvor herunter gegangenem Regen. Nun ja, wo es grün ist regnet es manchmal.
Es wurden viele verschiedene Touren (140km-320km) vorgestellt und die Teilnehmer hatten die Qual der Wahl. Die Bilder der verschiedenen Touren sollten einen kleinen Eindruck geben.
Es ist noch nicht ganz klar ob das 2. Alpentreffen bereits nächstes Jahr stattfinden wird….ich drücke die Daumen.
01.05.2024 Präsentation der Worker Wheels Hannover am Tag der Arbeit





Bei schönstem Wetter haben wir uns den Demonstrationsteilnehmern und Besuchern des Familienfestes zum 1. Mai präsentiert. Mit Fahne , Flyer`n , einer Präsentation und einem Motorrad als Blickfänger haben wir die Blicke auf uns richten können.
Viele alte Bekannte aus langen Berufsjahren haben sich wieder gesehen! Herbert Schmalstieg kam zu einem kurzen Schwatz. Gerhard Mogwitz (legendärer Betriebsratsvorsitzender Volkswagen) wurde gesehen.
Diverse ehemalige Betriebsräte aus hannoverschen Betrieben und Mitglieder der Verwaltungsstelle kamen zum Plausch und was uns besonders freute waren die Gespräche mit Interessenten zur Teilnahme am Stammtisch und/oder unseren Ausfahrten und Aktivitäten.
Wir sind gespannt auf die neuen Gesichter in unserer Runde. Anregungen sind eingegangen (Wollt ihr zukünftig vielleicht einen Motorradkorso veranstalten?) und wir haben freundliches Feedback zu unserem Stand erhalten.
Neben den eigentlich abgestimmten Unterstützern der Worker Wheels waren viele weitere Mitglieder erschienen und unterstützten uns vor Ort. Herzlichen Dank dafür!
13.04.2024 Motorrad-Sicherheitstraining ...wie war es?
Na toll war es! Mit 9 Teilnehmern hatten wir eine tolle Gruppengröße. Die Worker Wheels Hannover stellten die größte Abordnung mit 6 Fahrern, ergänzt durch 2 KTM-Forumsmitglieder und einen Gast aus Kükenbruch. Erwähnenswert auch das wir 4 erfahrene Motorradfahrerinnen dabei hatten.
Bei schönstem Wetter wurden wir dann von unserem Trainer Stefan und dem Co-Trainer Johannes betreut. Kurzes Breefing im Stehen und schon ging es auf die Bikes. Langsames Fahren, das war die erste Herausforderung. Gar nicht so einfach in Schrittgeschwindigkeit auf einer Linie zu bleiben! Und die physikalische Erklärung weshalb das so ist..kam natürlich von Stefan.
Fahren im Slalom mit steigenden Anforderungen macht dann auch hungrig. So kam die Einladung der IG Metall für einen Imbiss gerade recht. Nach heißen Reifen gab es nun einen Hot Dog...frei nach dem Motto der Gewerkschaft „Ohne Mampf kein Kampf“ .
Die Geschwindigkeit wurde gesteigert...Kurve fahren auch über ein Seil in Schräglage wurde erfahren.Bremsen ohne und danach auch mit Ausweichen.
Die Wahl der richtigen Kurvenlinie wurde an einer prägnanten Stelle erörtert. Danach noch Nachbetrachtung und Verteilung der schwer erkämpften Teilnahmeurkunden und alle mit neuen oder wieder in den Fokus gebrachten Erkenntnissen nach Hause. Am Beginn der Saison ein Sicherheitstraining steigert die Sicherheit für uns Biker, macht Spaß und ist nun ein Tipp für alle die es noch nie ausprobiert haben!
Weitere Bilder und Videos unter
Austauschordner (Texte/Bilder/Dateien) Zugangspasswort: wwhannover
Delegiertenversammlung der IGMHannover mit Vertretern der WW
09.03.2024 Unsere WorkerWheels Urgesteine Ferdi und Wolfgang waren neben 179 weiteren Delegierten auf der Delegiertenversammlung der IGMHannover. Auf dieser Veranstaltung wurden maßgebliche Entscheidungen getroffen.
Neben Beratung und Meinungsfindung zu aktuellen Themen wie der Aktienrente wurden auch die Mitglieder der Tarifkommission und des Ortsvorstandes gewählt. Die Aktivitäten der WorkerWheels wurden im Geschäftsbericht gewürdigt und dargestellt.
Wolfgang hat diesen Termin natürlich genutzt um uns bei den Delegierten bekannter zu machen indem er topaktuelles Infomaterial zur Mitnahme auslegte, während Ferdi die Kontakte auf persönlicher Ebene bevorzugte.
Ingo Arlt ...das erste Treffen mit dem nun zuständigen IGM-Sekretär

07.03.2024 Ingo Arlt hatte die Orga zum Treffen in der IGM-Verwaltungsstelle Hannover eingeladen. Ein erstes Kennenlernen und Abstimmung der Aktivitäten 2024 war wichtig.
Sabine und Uwe sind also los und haben bei einer Tasse Kaffee die Abstimmung in netter Atmosphäre durchführen können. Themen wie 1. Mai (unser Stand), aber auch der Status zum Druck der WW-Flyer waren Thema.
Das Jahrestreffen der Worker Wheels wird am 14.12.2024 in der IGM-Verwaltungsstelle stattfinden. Auch wurde der Termin der BMW-Besichtigung (14-15.11.2024) kommuniziert.
Bei der nächsten Veranstaltung, dem Fahrsicherheitstraining am 13.04.2024, lädt die IGM die Teilnehmer zu einem Imbiss ein. Präventive Sicherheitsangebote werden also auch von der IGM gefördert!
Im Gegenzug ist Ingo zum Stammtisch eingeladen. Wir hoffen das der Besuch noch vor der 1. Mai Veranstaltung erfolgen wird.
Besuch der Motorradmesse Dortmund am 3.3.2024
Die Worker Wheels Sabine, Wolfgang und Uwe haben die Dortmunder Messe besucht. Unterstützung fanden sie dabei durch den KTM-Stammtisch „Weserbergland“ mit Andreas, Olaf und Reinhard.
In Fahrgemeinschaft ging es von Rehren aus los….und dan war auf dem Parkplatz der Messe (8€/PKW) doch Einiges los. Motorräder parken kostenlos aber mit PKWwar die Anreise einfach besser. Viele interesante Sachen konnten wir bewundern und Info einholen. Airbagweste anprobieren (und testen :-) siehe Film) , Head Up Display und Probe sitzen auf der BMW 1300 GS.
Schnell hatten wir uns verloren….aber in Zeiten von Smartphone kein Problem. Leider fehlten auch einige Hersteller. So vermissten wir Touratech, Aprilia und KTM. Aber irgendwann haben wir alle Hallen durch, Käffchen getrunken und die Beine waren müde. So sind wir dann in ein Restaurant außerhalb der Messe gefahren und haben dort fürstlich gegessen...und hinterher auch bezahlt :-) !
Interessant und schön war`s...wieder einmal mit netten Leuten unterwegs und viel Spaß gehabt.
Fotos und Film zum Airbag findet ihr hier!
03.02.2024 Erste Hilfe Kurs...die WW bei den Johannitern...Ausgebucht!
03.02.2024 Erste Hilfe Kurs...Ausgebucht!
Mit Unterstützung der IG Metall konnte ein Erste Hilfe Kurs bei den Johannitern durchgeführt werden.
Der Organisator Michael Chemnitz hat die komplette Organisation übernommen und zusammen mit dem Referenten Ralf Thomas eine tolle Veranstaltung hingelegt. Nach einem ausgiebigen Frühstück (herzlichen Dank auch an die IGM) stellten wir uns auf Wunsch eines Teilnehmers zuerst der Frage wie man einen Verletzten aus dem Auto bekommt....Ralf hat es uns dann gezeigt. Druckverband, Schlaganfall oder Herzversagen...wir können nun helfen.Wie sichert man die Unfallstelle ab ... ? Wir wissen es nun.
Der Hinweis an die Teilnehmer weitere Vorsorge im Rahmen eine Sicherheitstrainings zu erfahren..was die WW ja am 13.04. durchführen wird. Ja, der Hinweis durfte nicht fehlen.
Die Veranstaltung war kurzweilig und lehrreich. In freundlicher und oft humoriger Art hat Ralf die Themen rüber gebracht. Freilich wurde er dabei stark von den Teilnehmern unterstützt :-) .
Weitere Bilder findet ihr in der Bildergalerie.


Frohes neues Jahr 2024.....
Ich hoffe ihr hattet ein tolles Weihnachtsfest... Der Jahreswechsel steht vor der Tür und da möchte ich nochmal auf zwei anstehende Veranstaltungen hinweisen:
03.03.2024 Dortmunder Motorradausstellung (Organisation WBL).....Eintritt im Vorverkauf ist 17€
Neben vielen Attraktionen (siehe www.zweiradmessen.de/m…r-dortmund/besucherinfos/) kann man auch davon ausgehen das der eine oder andere Messerabatt eingeräumt wird.
Bei Interesse eines gemeinsamen Besuches bitte bei mir unverbindlich melden.
Weiter konnte unser Orga-Team für unsere Gruppe ein eigenes Motorrad-Sicherheitstraining in Minden gleich zum Saisonbeginn organisieren.
Viele Berufsgenossenschaften bezuschussen oder bezahlen ein Sicherheitstraining auf Antrag!
Dazu bitte über den Betrieb/direkt an die BG herantreten!
Beispiel BG Holz+Metall : 100% Kostenübernahme bei unserem Sicherheitstraining!
Ansonsten kostet die Teilnahme 100€..aber das ist billiger als der kleinste Crash
Damit einen tollen Start ins neue Jahr
Uwe
14.12.2023 Die Anmeldung zum Nordlichtertreffen ist scharf!
Die Doppelzimmer auf dem Treffen sind laut der Orga nicht so zahlreich...also schnell buchen!
Gruß Uwe
Motorradwochenende anläßlich des 10-jährigen Jubiläums


Auf dem 10 Jahres-Treffen in Springe wurde beschlossen aus der Tagesfahrt ein Motorradwochenende zu generieren. Ende August war es dann soweit. 5 Motorräder mit Besatzung und Servicefahrzeug trafen sich bei Mc Donalds .
Gerold wollte uns mit Motorrad die erste Etappe begleiten und Andy und Tina sind gleich per Autotransporter (mit Bike) angereist. Bis zur ersten Pause am Schieder See konnten wir die Fahrt genießen. Dann kam der große Regentest!
Wir haben alle bestanden und kamen beim Hotel hungrig aber meist trocken an ;-). Die Hinfahrt hat Sabine als Scout so toll gemacht das wir sie sogleich auch wieder für die Rückfahrt gebucht hatten.
Der Servicewagen brachte den Trupp zwecks Verpflegung zum Bäcker und nach "kurzer" Unterhaltung konnten wir im Hotel zum Abendessen übergehen.
Der nächste Morgen erwartete uns mit tollem Wetter und Udo gab alles um uns mächtig viel Fahrspass zu geben. Die kleinen runden Schilder...das mussten wir ihm noch erklären :-) . Aber dadurch konnten die tollen Kurven im Sauerland genossen werden!
Am nächsten Morgen sind wir dann früh los um dem drohenden Regen im Nacken zu entgehen. Fast hätte es geklappt (Sabine hat dem Regen keine Chance gelassen) aber ich musste ja noch unbedingt zu einem Geheimtipp in Hameln..zwecks Kaffetrinken... Vielen Dank den älteren Herren im Servicefahrzeug und den beiden Scouts für den tollen Job. Ein Sorry an Andy und Tina...das kriegen wir das nächste Mal besser hin! Und ich habe in den Gesprächen aufgenommen...Schön war`s !
Stammtisch mit Gewerkschaftssekretär Martin Spengler
Mit dem bedauerlichen Weggang von Dirk Schulze sind strukturelle Änderungen in der IGM-Verwaltungsstelle Hannover erforderlich geworden. Die wichtigste Neuerung ist sicher die Ernennung von Sascha Dudzik zum 1. Bevollmächtigten.
Weiter konnte als zuständigen Gewerkschaftssekretär für die Worker Wheels Martin Spengler (auf dem Bild 3. von links) gewonnen werden. Er dürfte als am besten qualifiziert :-) für uns Motorradfahrer in der Verwaltungsstelle (er ist Biker) gelten.
Aber mal ernsthaft.... Auf dem Stammtisch stellte er sich und seine Vorstellungen zur Unterstützung der Worker Wheels vor. Wie gut das wir erst vor kurzem einen Workshop durchführten und mit 3 neuen Mitgliedern im Orgateam ihm gegenüber glänzen durften.
Es wird Veränderungen geben. Es wird mehr und andere Aktionen/Aktivitäten geben. Wir werden diese zum Jahreswechsel vorbereiten und mit allen Beteiligten die Abstimmung durchführen.
Ihr könnt gespannt sein für das neue Jahr 2024...bleibt weiter hier Leser....ich werde berichten!
26.06.2023 Nordlichtertreffen 2023 (Impressionen in Bildern und Film)
erneut fand das Jahrestreffen der Worker Wheels in Bebra statt!
Warum ...weil 2022 dort einfach alles passte und sich auch so für unser Treffen vom 2-4.06.2023 fortschreiben lassen kann.
Glück gehört auch dazu..das Wetter perfekt....unerschöpflicher Vorrat an Traumstrecken..Guides mit verschiedenen Fahrweisen und Zielsetzungen. Man konnte sich einen Guide auswählen, eine eigene Gruppe bilden oder eben alleine fahren...ganz wie es beliebt. Auch die Anzahl der Unterbringungstage war individuell möglich. Wir hatten Teilnehmer welche gleich 5 Tage blieben!
2024 wird es Beverungen...aber wann und in welchem Hotel...Tja da machen es Norbert noch richtig spannend.
Und da Bilder bekanntlich oft mehr sagen als Worte...
Hier gehts zum Film :
15.06.2023 Aktualisiert
Jo....der Sommer ist einfach zu kurz :-)
Der Bericht von Bebra (war super...soviel sei gesagt) ist noch nicht fertig. Sorry! Mir fehlen Bilder und ich erwarte einen Link zu einem Film....b9in aber dran.
Heute habe ich aber unsere Wochenendtour eingestellt...viel wichtiger, gell!
Und demnächst ist auch wieder Stammtisch...Gelegenheit sich wieder persönlich auszutauschen.
Bis denne..Uwe
10 Jahre WorkerWheels Hannover Rückblick und Zukunftsplanung
Anläßlich des 10-jährigen Jubiläums haben die Worker Wheels Hannover im Rahmen einer Tagesveranstaltung die vergangenen Aktivitäten Revue passieren lassen. Dazu hat Wolfgang Lange, der langjährige Leiter der Gruppe, eine Präsentation über die gewerkschaftlichen Aktivitäten und die Ausfahrten kurzweilig vorgeführt.
Gewürzt durch ein paar Anekdoten der Gründungsmitglieder Udo, Freddy und auch Wolfgang war diese Vorstellung höchst interessant. Freddy wurde auch für seine vielfältige und langjährige Bereitschaft die Touren durchgeführt zu haben mit einem Käppi geehrt.
Für 2024 werden die langjährigen Leiter der Gruppe Wolfgang und Freddy durch Inge, Sabine und Uwe unterstützt. Damit soll dann die organisatorische Zukunft mittelfristig gesichert werden.
Für 2024 sind aus der Runde viele Vorschläge zur aktiven Gestaltung in 2024 genannt worden. Sicherheitstraining, Erste Hilfe Kurs, Ein-und mehrtägige Ausfahrten. Durchführung von Infoveranstaltungen auf Vertreterversammlungen der IGM Hannover und/oder Betriebsversammlung. Beteiligung an Gewerkschaftlichen Veranstaltungen (z.B.1. Mai, Auseinandersetzungen mit IGM).
Es wurde auch der Wunsch geäußert das die existierende WhatsApp-Gruppe intensiver für Einladung kurzfristiger Motorradfahrten genutzt werden sollte.
Aber erstmal sind für 2023 noch Aktiviitäten fein zu planen bzw. umzusetzen. So wird eine Abordnung auf der Vertreterversammlung aller Vertrauensleute von Volkswagen dort unsere Gruppe (zusammen mit den Braunschweigern und Wolfsburgern) vorstellen.
Ein Flyer soll aktualisiert werden (und die bisherige Terminliste ersetzen).
Die Ausfahrt 26-27.08.2023 wurde angesprochen und die weitere Feinplanung wird von Sabine voran getrieben. Es geht wohl in Richtung Sauerland...nach Auswahl der Unterkunft wird es weiter Info geben.
Das Fazit der Veranstaltung...das war prima und sollte in dieser oder ähnlicher Form zumindest einmal im Jahr stattfinden.
Stammtisch am 15.02.2023 (der erste des Jahres)


Buchungssystem für Nordlichtertreffen 2023 ist nun scharf!
11.01.2023...es geht voran...
Unter "Touren" habe ich den Link zum Buchungssystem unseres Hotels in Bebra eingestellt.
Dicke Empfehlung meinerseits am Treffen teil zu nehmen!
Nette Leute, schöne Unterbringung...geile Touren.
3-5 Tage Biker Himmel :-)