Meldungen
1. April 1933
Gedenkveranstaltung zur Besetzung des Gewerkschaftshaus
| Am 2. Mai 1933 ereignete sich ein düsteres Kapitel in der deutschen Geschichte: Die Stürmung der Gewerkschaftshäuser durch SA-Truppen. Dieser Tag markierte das Ende des Widerstands der Arbeiterbewegung gegen die aufkommende Nazidiktatur. Vor dem 2. Mai wurden bereits Gewerkschaftshäuser in ganz Deutschland gestürmt, das Vermögen beschlagnahmt und die Funktionäre verhaftet. Das Gewerkschaftshaus in Hannover wurde am 1. April 1933 als eines der ersten gestürmt. Die Gedenkveranstaltung findet am 1. April 2025 um 16 Uhr auf der Goseriede statt.
#Weildasjetztzählt
Aktionstag in Hannover
| Am 15. März 2025 versammelten sich rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Hannover, um für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen und gegen Arbeitsplatzabbau zu demonstrieren. Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ setzten sie ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik und sichere Jobs.
Wochen gegen Rassismus
Menschenwürde schützen
| Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im Jahr 2025 vom 17. bis zum 30. März statt. Am 25. März 2025 werden wir die Perspektiven von Geflüchteten aus Syrien in den Fokus nehmen. Am 25. März 2025 um 18.00 Uhr im Zeitzentrum Zivilcourage (Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover, gegenüber vom Neuen Rathaus) diskutieren und informieren wir zur Situation in Syrien. Im Podium werden ein Vertreter des Flüchtlingsrates Niedersachsen und ein Kollege, der aus Syrien flüchten musste, über Syrien informieren.
Industriemesse
Kostenloser Eintritt für alle IG Metall Mitglieder!
| Die Welt zu Gast bei Freunden – so heißt es wieder, wenn Ende März die Hannover Messe ihre Tore für Aussteller und Besucher aus aller Welt öffnet. Im Rahmen der Messe stellt die IG Metall die Bedeutung des Industriestandorts Deutschland bei einer eigenen Veranstaltung in den Mittelpunkt. Am ersten Messetag, dem 31. März 2025, wird die Gewerkschaft auf der Digital Transformation Stage in Halle 17 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Industriestandort Deutschland: Rostiges Auslaufmodell oder fulminantes Comeback?“ veranstalten. An der Diskussion werden Christiane Benner (Erste Vorsitzende der IG Metall), Jürgen Kerner (Zweiter Vorsitzender der IG Metall), Sigmar Gabriel (Bundeswirtschaftsminister a.D.) und Gunnar Groebler (Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG) teilnehmen.
Kfz-Tarifrunde
Heiße Pommes für 6,5 % mehr Entgelt
| Klasse aktive Mittagspause im Rahmen der Kfz-Tarifrunde 2025 mit dem Pommesmobil des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Die Kolleginnen und Kollegen von VW Automobile und Mercedes-Benz sind heiß wie Frittenfett für 6,5 Prozent mehr Entgelt und 170 € mehr für die Azubis.
Soziale Errungenschaften verteidigen
AGA Vollversammlung diskutiert IG Metall Sozialstaatsinitiative
| Dr. Katrin Mohr vom IG Metall Vorstand stellte wichtige Verteidigungslinien gegen Angriffe auf die Sozialbereiche Krankenversicherung, Pflege- und Rentenversicherung und dem KITA Bereich vor. Zu diesen Bereichen sollen gleichzeitig offensive Forderungen erhoben werden, die auf bestehende Lücken im Sozialstaat zielen.
Pressemitteilung
Faurecia Autositze plant massiven Stellenabbau in der Entwicklung – IG Metall kritisiert Abbaupläne und fordert Zukunftsperspektiven
| Die Faurecia Autositze GmbH plant einen massiven Stellenabbau in der Entwicklung am Standort Hannover. Insgesamt sollen 96 von knapp 400 Arbeitsplätzen in diesem Bereich abgebaut werden. „Dies stellt einen massiven Einschnitt dar. Nachdem bereits im letzten Jahr über 200 Arbeitsplätze in der Produktion in Stadthagen abgebaut wurden, setzt sich der Kahlschlag diesmal in der Entwicklung fort,“ so Kai Hensel, Betriebsratsvorsitzender am Standort Hannover und Gesamtbetriebsratsvorsitzender von Faurecia Autositze in Deutschland. Im Rahmen eines ersten Informationsgesprächs am 10.3.2025 zwischen Arbeitgeber, Betriebsrat und IG Metall versammelten sich 150 Beschäftigte zu einer ersten Protestveranstaltung vor dem Verhandlungsraum in Marienwerder.
Internationaler Frauentag 2025
Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!
| Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2025 gab es in unseren hannoverschen Betrieben wieder vielfältige Aktivitäten wie Rundgänge durch die Abteilungen, Frauenfrühstück oder History Walk mit Empfang. Beteiligt haben sich neben vielen anderen Betrieben Volkswagen Nutzfahrzeuge, die Deutsche Messe, ZF WABCO, Clarios, Aventics und MTU.
Warnstreik bei Hanno Werk in Gleidingen
Reaktion auf das mickrige "Angebot" der Textil-Arbeitgeber
| Mit einem Angebot von 1,3 % zum 01.11.2025 und 1,7 % zum 1.11.2026 haben die Arbeitgeber Warnstreiks in der Textilindustrie provoziert. Das Angebot liegt weit unterhalb der Inflationsrate und hat die Forderung nach Ausweitung der Altersteilzeit sowie nach einem fixen Mindestbetrag pro Monat in Höhe von 200 € vollständig außer Acht gelassen. Deswegen hat die IG Metall zu Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie aufgerufen. Am 4. März stand die Produktion bei Hanno Werk in Laatzen-Gleidingen über den Schichtwechsel.
Weil das jetzt zählt
IG Metall Hannover ruft zur Beteiligung am bundesweiten Aktionstag auf
| Am 15. März wollen wir ab 5 vor 12 ein starkes Zeichen für ein modernes Industrieland Deutschland und für die Sicherung unserer Arbeitsplätze setzen. Kommt deshalb alle vorbei! Bundesweiter Aktionstag in Hannover, Leipzig, Stuttgart, Köln und Frankfurt