Warnstreik bei Hanno Werk in Gleidingen
Reaktion auf das mickrige "Angebot" der Textil-Arbeitgeber
| Mit einem Angebot von 1,3 % zum 01.11.2025 und 1,7 % zum 1.11.2026 haben die Arbeitgeber Warnstreiks in der Textilindustrie provoziert. Das Angebot liegt weit unterhalb der Inflationsrate und hat die Forderung nach Ausweitung der Altersteilzeit sowie nach einem fixen Mindestbetrag pro Monat in Höhe von 200 € vollständig außer Acht gelassen. Deswegen hat die IG Metall zu Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie aufgerufen. Am 4. März stand die Produktion bei Hanno Werk in Laatzen-Gleidingen über den Schichtwechsel.
Mit mindestens 200 Euro und 6,5 % mehr Geld fordert die IG Metall eine Reallohnsicherung für die Beschäftigten. Bessere Altersteilzeitregelungen sollen die Unternehmen attraktiver und ein Gewerkschaftsbonus die Tarifbindung zukunftsfähiger machen. Bei der 2. Tarifverhandlung in Ingolstadt am 25.02. haben die Arbeitgeber am Dienstag dagegen ein Reallohn-Minus gefordert. Allein für 2025 und 2026 rechnen die Wirtschaftsinstitute mit einer Inflationsrate von je 2 Prozent.
Verhandlungsführerin der IG Metall Miriam Bürger: "Das Budget der Textil- und Bekleidungs-Beschäftigten ist nicht nur auf Kante genäht, sondern hat große Löcher. Die Inflation hat die aktuellen Reallöhne der Beschäftigten unter das Niveau von 2010 gedrückt. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind finanziell und gesundheitlich äußerst belastet. Das ignorieren die Arbeitgeber mit ihrem Angebot völlig.“ Christian Anders-Busch, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Hannover: „Wir haben heute gezeigt, was wir von Angebötchen halten. Es ist eine Provokation.“
Neben höheren Entgelten fordert die IG Metall, mit einer auszuweitenden Altersteilzeit bessere Arbeitsbedingungen in der Branche. Bürger: "Wir brauchen Fach- und Arbeitskräfte und dafür Perspektiven statt Belastungen. Viele Ältere sind total erschöpft und gehen auf dem Zahlfleisch." Eine Fortführung der Altersteilzeit für belastete Beschäftigte haben die Arbeitgeber nicht angeboten.
Die 3. Tarifverhandlung haben IG Metall und Arbeitgeber für den 12. März 2025 in Ostbevern (NRW) vereinbart.