Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht Faurecia Autositze

Betriebsrat und IG Metall stellen Alternativkonzept zum geplanten Stellenabbau vor und fordern Unterstützung von der Politik

23.04.2025 | Hannover – Wirtschaftsminister Olaf Lies besuchte am heutigen Mittwoch den Standort Marienwerder von Faurecia, um mit Betriebsrat, Geschäftsführung und IG Metall über die aktuelle Situation zu sprechen und den Standort zu besichtigen. Der Besuch steht im Zeichen des geplanten Abbaus von 96 Arbeitsplätzen in der Entwicklung. Vertreter der IG Metall und des Betriebsrates nutzten die Gelegenheit, um Olaf Lies ein Alternativkonzept zum Stellenabbau vorzustellen und forderten Unterstützung von der Landespolitik. Das Konzept sieht eine Stärkung der Forschungskompetenzen am Standort Hannover und eine Fokussierung auf die Akquise von Kunden im Premiumsegment vor.

„Die Entwicklung in Hannover und zuvor in Stadthagen war immer ein Garant für zufriedene Kunden aus dem Premiumsegment. Ob diese Zufriedenheit bleibt, wenn die Forschungskompetenz in Hannover wie geplant weiter beschnitten wird, ist äußerst fraglich. Daher haben wir uns mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammengesetzt, um tragfähige Alternativen zu erarbeiten. Wir hoffen auf konstruktive Gespräche mit der Arbeitgeberseite in den kommenden Tagen und auf Unterstützung aus der Politik, damit exzellente Forschung in Deutschland wettbewerbsfähig bleibt“, so Kai Hensel, Betriebsratsvorsitzender von Faurecia Autositze GmbH.

„Hannover ist ein sehr guter Standort mit gewachsenen Kundenbeziehungen. Zudem war und ist hier der Standort, um Innovationen in puncto Sitzkonstruktionen durch Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Trends müssen von Hannover aus gesetzt werden. Und hier müssen so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten werden, gerade mit Blick auf mittelfristige Nachholeffekte beim Autokauf. Mit dem Alternativkonzept hat der Betriebsrat eine zusätzliche Diskussionsgrundlage zum Restrukturierungsprozess des Unternehmens vorgelegt, mit der beide Seiten nun über eine Zukunftsperspektive für Geschäftsmodelle und letztlich für die Beschäftigten reden können und müssen.“ so Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, zum vorgestellten Konzept der Arbeitnehmerseite.

Gewerkschaftssekretär Thadeus Mainka äußert sich im Hinblick auf die kommenden Gespräche mit der Arbeitgeberseite: „Ich hoffe wir kommen mit der Arbeitgeberseite in gute Gespräche zur Sicherung der Arbeitsplätze. Klar ist aber auch: Sollten wir keine Bewegung in der Frage der Beschäftigungssicherung sehen, sind wir bereit, weitere Aktionen folgen zu lassen und den Druck zu erhöhen.“

Am Donnerstag findet ein erstes Sondierungsgespräch zum Thema Sozialtarifvertrag zwischen IG Metall und Arbeitgeber statt.

Aktuelles
...