Aktuelle Meldungen: Betriebe / Branchen
Abfindungen, Transfergesellschaft, Übernahme
SITECH-Hannover – IG Metall und GBR erzielen umfangreichen Sozialplan
| Nach der Entscheidung zur Schließung des Produktionsstandortes Hannover der Volkswagen-Tochter SITECH konnten sich die IG Metall Hannover und der Gesamtbetriebsrat mit dem Unternehmen auf ein umfangreiches Abfindungspaket einigen. Auch eine Transfergesellschaft wird es geben, um Beschäftigten Zukunftsperspektiven zu bieten. Zusätzlich sollen Beschäftigte in neue Jobs bei SITECH und Volkswagen vermittelt werden können.
Tarifrunde ME 2020
Pilotabschluss in NRW - Übernahme angestrebt
| Pressemitteilung des Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Die IG Metall reagiert auf die Corona-Pandemie. „Die Entwicklungen machen es erforderlich, unseren Fokus jetzt auf die Sicherung von Beschäftigung und Einkommen sowie den Gesundheitsschutz zu legen. Vielen Mitgliedern drohen aufgrund von Kurzarbeit und Betriebsschließungen akute Einkommenseinbußen, für sie brauchen wir schnelle Vereinbarungen. In einer solchen Situation sind Themen wie sichere Einkommen wichtiger denn je“, sagt Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2020
Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und ein gesundes, neues Jahr 2020 wünschen Euch und allen Kollegen*Innen Die VKL der Deutschen Messe Kalle, Matthias, Stephan & Susanne
Kundgebung vor dem Werkstor
Beschäftigte bei Hydro gehen in die Offensive
| Die Beschäftigten bei Hydro kämpfen um den Erhalt der Tarifbindung auch über den geplanten Betriebsübergang hinaus.
Einigung im Tarifkonflikt
IG Metall und Hanomag Lohnhärterei erzielen Verhandlungsergebnis
| In der 8. Tarifverhandlung zwischen IG Metall und der Hanomag Lohnhärterei konnte ein Verhandlungsergebnis erzielt werden. Dieses enthält erste Schritte zur Heranführung der Entgelte und sonstigen Arbeitsbedingungen an das Niveau der Flächentarifverträge der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen. Für etliche Beschäftigte bedeutet das ein Plus von 300 € pro Monat. Darüber hinaus wurde eine Verhandlungsverpflichtung über den Abschluss eines Heranführungstarifvertrags bis zum 31. März 2020 vereinbart. Damit konnte zunächst eine weitere Eskalation des Tarifkonflikts verhindert werden.